AKTUELLE AUSSTELLUNG
BODENPROBE – Malerei und Graphik
Ein durchgehendes Thema in der künstlerischen Auseinandersetzung von Gerlinde Thuma ist die Veränderlichkeit des Horizontes. Er ist beständig Kräften ausgesetzt - der Erosion, der Eruption, dem Kreislauf der Natur, den Gestirnen und Gezeiten, dem Menschen und all den sich durch ihn immer rasanter verändernden Bedingungen. An der Horizontlinie entlang wird wahrgenommen, was darauf zu sehen ist, das darunter liegende bleibt meist verborgen. In der Ausstellung sind Bereiche angeschnitten, die sich mit dem nicht leicht Sichtbaren befassen.
Zwei Bildhälften werden zueinander in Beziehung gebracht, die Schnittstelle ergibt eine Linie, die das Auge als Horizont deutet, an dem entlang wir den Standort klären und Orientierung finden. Die BODENPROBE wird gezogen, um zu forschen. Im Bildraum ist oben und unten gleich wichtig und wirksam und verbindet Struktur und Dynamik der beiden Räume miteinander, formal und inhaltlich. Der Boden, auf dem wir stehen ist die Basis für alles darauf Aufzubauende. Das Wissen über die zugrunde liegenden Schichten erklärt Entwicklungen, Ursache und Wirkung und filtert Möglichkeiten.
Vernissage: Samstag 25. November 2023, von 11 – 14 Uhr
Begrüßung: Erwin Lackner, Präsident der Gruppe 77
Einführende Worte: Günther Holler-Schuster, Sammlungskurator Neue Galerie
Finissage: Samstag, 13. Jänner 2024, von 11 – 14 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. November 2023 bis 13. Jänner 2024
im Kunstraum der Gruppe 77, PLÜ23
Plüddemanngasse 23, 8010 Graz
Öffnungszeiten:
Freitag 1.12. / 8.12. / 15.12. / 29.12. / 12.1.24 jeweils von 11 – 14 Uhr
Samstag 2.12. / 9.12. / 16.12. / 30.12. jeweils von 11 – 14: Uhr

PLÜ23 – RAUM FÜR KUNST
Ein Kunstraum der Gruppe 77
Am 22. Oktober 2019 war es soweit! Die Gruppe 77 eröffnete den neuen Raum für Kunst PLÜ23 mit der Ausstellung des Gründungsmitgliedes der Gruppe 77 Gerhard Lojen „Struktur trifft Farbe“.
In weiterer Folge werden die einzelnen Mitglieder der Gruppe 77 in Kooperation mit jungen KunstkollegInnen Neues aus ihren Produktionen präsentieren. Aber auch verdiente Gründungsmitglieder der Gruppe sollen immer wieder ausgestellt werden. Der Raum bietet Platz für den Dialog mit zeitgenössischen Kunstschaffenden in der Steiermark und darüber hinaus – pflegte doch die Gruppe seit ihres Bestehens immer wieder auch internationalen Austausch. Damit knüpft der Raum an die langjährige Tradition der Gruppe 77 an, in der Aktion „Kunst auf Zeit“ die Begegnung mit jungen KünstlerInnen zu forcieren.
